Über den Krankenpflegeverein Dornbirn

106 Jahre jung – 365 Tage im Dienst!

KPV JHV 2024 Foto┬®_gKoenig 0061

Geschichte

Herzlich willkommen beim Krankenpflegeverein Dornbirn!

Seit über 100 Jahren setzen wir uns für eine leicht zugängliche und leistbare Pflege und Betreuung ein. Unsere Leistungen stehen allen Mitgliedern offen – die Mitgliedschaft bei unserem Verein ist dafür die Voraussetzung.

Mit rund 5.000 Familien- und Einzelmitgliedschaften bilden wir eine starke Solidargemeinschaft für alle pflegebedürftigen Dornbirnerinnen und Dornbirner, die auf unsere Unterstützung angewiesen sind.

Die Solidarität unserer Mitglieder, das Engagement unserer ehrenamtlichen Funktionäre und die Unterstützung durch die öffentliche Hand machen unser Modell der ambulanten Krankenpflege möglich.

Als Teil des sozialen Netzwerks in Dornbirn arbeiten wir eng mit anderen Einrichtungen zusammen, übernehmen Koordinations- und Organisationsaufgaben und sind zentrale Anlaufstelle für Pflege- und Betreuungsfragen.

 

GRÜNDER
Die Gründung des Dornbirner KPV
KPV JHV 2024 Foto┬®_gKoenig 0061
1/3

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • 365 Tage im Jahr im Einsatz: Wir unterstützen unsere Patienten täglich mit rund 45.000 Hausbesuchen pro Jahr.
  • Professionelle Betreuung: Ein Team aus 45 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Pflege und Verwaltung sorgt für eine optimale Versorgung.
  • Vor Ort für Sie da: Mit 28 Fahrzeugen sind wir im gesamten Stadtgebiet von Dornbirn unterwegs.

Wir sind stolz darauf, Teil einer lebendigen Gemeinschaft zu sein und für Menschen in schwierigen Lebenssituationen da zu sein. Gemeinsam gestalten wir eine würdevolle Pflege für alle, die unsere Hilfe benötigen.

1910

Ansuchen von Dekan Pfarrer Anton Ender an die Provinzleitung Innsbruck zur Stellung von Schwestern für die Privatkrankenpflege. Finanzielle Grundlage schuf Frau Anna Rhomberg durch die Vererbung von 6000 Kronen an den Krankenpflegeverein. Neubau für die Schwestern durch Landeshauptmann Adolf Rhomberg.

1911

Eintreffen der ersten Schwestern in Dornbirn für die Pflege vor allem mittelloser Patienten die keine Zahlung leisten konnten.

1912

Gründung des Krankenpflegevereins Dornbirn durch HH. Dekan Ender in einer Vollversammlung. 1. Obmann war Landeshauptmann Adolf Rhomberg. 168 Mitglieder

1913

Umzug in die Schillerstrasse im Zentrum von Dornbirn. Für den Mietzins kam der Verein auf.

Heute

Heute befindet sich die Zentrale in der Annagasse 3. Mitgliederstand: ca. 5.300 Familien- und Einzelmitgliedschaften.

Unser Team

Eine große Solidargemeinschaft von rund 5.000 Familien- und Einzelmitgliedschaften bildet die Grundlage des Krankenpflegeverein Dornbirn, der von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt wird.

Unser Standort

Krankenpflegeverein Dornbirn

Annagasse 3

6850 Dornbirn

Vorarlberg

Routenplaner